- Hansischer Goethe-Preis
- Hạnsischer Goethe-Preis,von der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. 1950 geschaffener Preis, der zuerst jedes Jahr, seit 1959 in der Regel alle zwei Jahre an Persönlichkeiten aus europäischen Ländern verliehen wird, die sich durch überragende völkerverbindene und humanitäre Leistungen im Geiste Goethes ausgezeichnet haben. Er ist mit 25 000 dotiert und mit einem Studienstipendium für eine vom Preisträger benannte Nachwuchskraft verbunden. Bisherige Preisträger: C. J. Burckhardt (1950), M. Buber (1951), E. Spranger (1952), E. Berggrav (1953), T. S. Eliot (1954), G. Marcel (1955), W. Gropius (1956), A. Weber (1957), P. Tillich (1958), T. Heuss (1959), B. Britten (1961), W. A. Flitner (1963), H. Arp (1965), S. de Madariaga y Rojo (1967), R. Minder (1969), G. Strehler (1971), A. Lesky (1972), M. Sperber (1973), Carlo Schmid (1975), W. A. Visser't Hooft (1977), H.-G. Wormit (1979), A. Tovar (1981), K.-H. Hahn (1985), A. Sauvey (1988), C. F. von Weizsäcker (1989), Goethe-Gesellschaft in Weimar (1991), J. Starobinski (1993), N. Harnoncourt (1995), Harald Weinrich (1997), P. Bausch (2001).
Universal-Lexikon. 2012.